Venezia e il Carnevale
Dies ist der Titel der Bilder-Show, welche uns von Walter Gubelmann am März-Treff gezeigt wurde. Wir tauchten ein, in die romantische Stadt Venedig und konnten die wunderbaren Bilder geniessen.
Walter schreibt auf seiner Homepage:
Der Carnevale findet jeweils im Februar/März statt. Er beginnt am Sonntag vor der Weiberfasnacht genau um zwölf Uhr mittags auf der Piazza San Marco mit einem Maskenumzug. Danach gibt es täglich Karnevalsprogramme bis Mitternacht vor Aschermittwoch. Früher war das Maskentragen in der Lagunenstadt während fast sechs Monaten gestattet und wurde damals auch gepflegt. So verschwanden zum Beispiel alle Standesunterschiede und man pflegte einen sehr lockeren Umgang miteinander. In der heutigen Form existiert der Carnevale erst seit den 80-Jahren des letzten Jahrhunderts. Und der ist wirklich legendär: Am schönsten ist es während der Morgendämmerung. Dann tauchen langsam immer mehr Masken aus dem Dunkel auf – es ist herrlich zu fotografieren, obwohl es noch sehr kalt ist. Die Piazza San Marco ist zu dieser Zeit praktisch noch leer. Und kurz nach Sonnenaufgang, wenn die goldene Sonne mit ihrem warmen und weichen Licht den Dogenpalast streift, entstehen die schönsten Bilder… Das ist «Il Carnevale in Venezia» in der Öffentlichkeit pur! So gegen acht Uhr ziehen wir uns in unser Stadthotel zurück und geniessen ein wärmendes Frühstück. Frisch gestärkt unternehmen wir dann diverse Ausflüge oder Rundgänge durch die Stadt zum Verlieben…
Am Nachmittag, wenn das Licht wieder weicher wird, oder es manchmal auch regnet, kehren wir nochmals zur Piazza zurück und versuchen im Menschengewühl weitere Stimmungsbilder einzufangen…
Im zweiten Teil des Nachmittags machte uns Bernhard Künzi mit unserer neuen Homepage vertraut.
Wie geht es doch gleich nochmal mit dem anmelden?
Bekomme ich eine Bestätigung oder so?
Was ist das Schaufenster, und was finde ich bei den Links?
Was soll ich bei Senior Schweiz suchen?
Auf diese und andere Fragen hatte Bernhard eine Antwort, oder zeigte uns eine Lösung auf.
Sicher werden wir bei Gelegenheit wieder auf die Fragen rund um unsere Homepage Antworten bekommen.
Homepage Walter Gubelmann: http://www.wagu-diashows.ch/